Liebe Besucher des Louise-Schroeder-Hauses, der Lockdown wird fortgesetzt, vorläufig bis zum 7. März.
Wie es danach weitergeht, ob es Lockerungen geben kann, und was das für die Begegnungsstätten bedeuten könnte, ist noch offen.
Wir hoffen natürlich, dass mit dem Fortschreiten der Impfungen die Infektionszahlen weiter sinken.
Es gibt also zurzeit keine Veränderungen in der Situation der Begegnungsstätte:
Wir bleiben geschlossen, damit auch wir dazu beitragen, die Infektionszahlen zu senken.
Unsere Veranstaltungen fallen deshalb ebenso wie unsere Gruppenangebote weiterhin aus.
Wir bieten aber weiterhin jede Woche Mittagessen an, das im Louise-Schroeder-Haus
ausgeliefert wird bzw. abgeholt werden kann. Anmeldungen dafür nehmen wir bis
jeweils Donnerstag, 10 Uhr an.
An den Dienstagen backen wir Kuchen, der ebenfalls ausgeliefert wird
(ab13 Uhr) bzw. abgeholt werden kann.
Weitere Informationen gibt es unter Telefon 31411.
Auch zu Ostern möchten wir Ihnen einen Basar (15. März bis 9. April)
anbieten, den wir ähnlich wie den Adventsbasar gestalten. Es gibt wieder
die Ausstellung in den Vitrinen im Hausflur, die Fensterausstellung an
einem der Straßenfenster der Begegnungsstätte sowie die Möglichkeit
der telefonischen Bestellung und Abholung an der Tür der Tagesstätte.
Einzelheiten entnehmen Sie dem beigefügten Infoblatt.
Neues aus dem Louise-Schroeder-Haus zu Corona-Zeiten
Wie bisher bieten wir unseren Einkaufsservice für
diejenigen an, die keine andere Einkaufsmöglichkeit
haben. Wir kaufen donnerstags ein und brauchen Ihren
Einkaufszettel (am besten im AWO-Briefkasten) bis
Mittwochabend.
Rentenberatung und Demenzberatung dürfen unter
Einhaltung der Hygienevorschriften stattfinden.
Die Demenzberatung der Stadt Monheim im LSH ist am Mittwoch, 24.
März, von 10 bis 12 Uhr. Für die Anmeldung ist Astrid Patten vom
Sozialen Dienst der Stadt unter Telefon 02173 951 508 erreichbar.
Der Versichertenälteste Norbert Sassenbach steht am Donnerstag,
11.März von 15 bis 17 Uhr für Beratungsgespräche rund um das Thema
„Rente“ zur Verfügung.
Eine Terminabsprache mit ihm ist zwingend erforderlich unter Telefon 0152 02898641.
Eine Mund-Nasen-Maske muss für alle Beratungsangebote mitgebracht werden.
Bei Fragen sind wir zu den normalen Öffnungszeiten telefonisch (02173-31411) für Sie da.
Ihr AWO-LSH-Team – Bleiben Sie gesund!