“Internationalen Wochen gegen Rassismus”
In Kooperation mit dem AWO Louise-Schroeder-Haus
17.März
Einlass: 17.30 Uhr
Iftar/Fastenbrechen: 18:47 Uhr
Iftar/Fastenbrechen bedeutet nicht nur Essen sondern auch
Teilen, Verstehen und Zusammenkommen.
Menschen mit unterschiedlichen Generationen und Glaubensrichtungen
kommen an einem Tisch zusammen, um die Bedeutung des Fastens in
verschiedenen Religionen zu entdecken. Nach einem inspirierenden
Austausch genießen wir gemeinsam das Fastenbrechen.
Komm, setz dich zu uns und erlebe den Iftar/Fastenbrechen in einer
besonderen Atmosphäre!
Vorspeisen
Mercimek Corbasi
(Türkische Linsensuppe)
Havuc Tarator
(Karotten Joghurt Dip)
Sigara Böregi
(Käseröllchen)
Samsa Böregi
(Teigtaschen mit Gemüse)
Hauptgerichte
Et Sote
(Geschmortes Rindfleisch mit Gemüse)
Sebzeli Bulgur Pilavi
(Bulgur mit Gemüse)
Firinlanmis Sebze
(Ofengemüse)
Nachspeisen
Baklava
Obst
Heiße Getränke
Türkischer Tee
Marokkanischer Tee
Guten Appetit
Afiyet Olsun
Shahiya Tayyiba
Die Teilnahme ist Kostenlos, aber die Plätze sind begrenzt.
Veranstaltungsort: AWO Gertrud-Borkott-Haus
Anmeldungen sind ab sofort in den Begegnungsstätten möglich;
AWO Gertrud-Borkott-Haus: 02173 64496, borkothaus@awo-monheim.de
AWO Louise-Schroeder-Haus: 02173 31411, schroederhaus@awo-monheim.de
Ein besonderer Dank gilt der Stadt Monheim für die finanzielle Unterstützung, die dieses wunderbare Iftar/Fastenbrechen ermöglicht hat.
Schon jetzt freuen wir uns darauf, das Iftar/Fastenbrechen im nächsten Jahr zu wiederholen!
Ein großes Dankeschön an euch alle für euer Dabeisein und eure Unterstützung.